Eigentlich sind wir ein kleines Familienunternehmen. Und das waren wir schon immer. Ich, Christoph, habe den Laden zwar erst 2013 übernommen, aber eigentlich gibt’s uns schon seit 150 Jahren. Wurde das Unternehmen einst in Hard gegründet, blickt es auf eine lange Geschichte, mit vielen Auf und Abs, mengem Hin und Her und interessanten Veränderungen zurück.
Eine der grundlegendsten Veränderungen ist natürlich der relativ neue Standort Dornbirn. Gegründet wurde die Firma als Formstecherei und wir verhelfen bis heute Stoffen zu farbenfrohen Mustern, auch wenn die Technologie von heute nicht mehr viel mit dem Ursprung zu tun hat. Nicht zu verwechseln mit dem tatsächlichen Druck, sind wir im Pre-Press daheim: Farbseparationen, Rapportierungen und Gravur von Rundschablonen – hauptsächlich für den Textildruck. Mehr dazu unter >
Wenn auch sehr klein, so ist doch unser größtes Anliegen “fein” zu sein. Wir sind stolz bis heute teil der europäischen Textilindustrie zu sein und hoffen dieses Erbe noch lange weiterführen zu dürfen. Unser Anliegen dabei ist, unser Tun weitestgehend nachhaltig zu gestalten. Somit gibt’s immer etwas zu tun!
Klingt kompliziert, ist aber eigentlich ganz einfach: Im traditionellen Textildruck wird die Farbe bzw. das Muster durch ein Sieb auf den Stoff gebracht – in unserem Fall ist das eine Rundschablone. Diese ist eine mit Lack überzogene Hohlwalze aus perforiertem Nickel. Das zu druckende Muster wird mittels Laser in die Walze graviert. Dabei wird für jede Farbe eines Designs eine eigene Schablone benötigt.
Beim Rotationsdruck muss für jede Farbe eines Designs ein eigenes/separates Sieb bzw. eine eigene Rundschablone angefertigt werden – dies nennt man Farbtrennung bzw. Farbseparation. Zur Verringerung der Anzahl von Farben und somit zur Verringerung von Produktionskosten lassen sich Farbabstufungen auch durch Rasterung erzeugen, das sind die sogenannten Halbtöne.
Sollten wir den Nerd in dir geweckt haben, zeigen bzw. erklären wir dir gerne die genauen Abläufe. Schick uns einfach ein kurzes eMail an 165ed@schwaerzler-gravuren.at.
Montag bis Donnerstag
07.30 – 12.00 Uhr
13.00 – 17.00 Uhr
Freitags nach telefonischer Vereinbarung
Wallenmahd 23
A-6850 Dornbirn
T / +43 5572 372620
E / 165ed@schwaerzler-gravuren.at
Geschäftsführer / Christoph Schwärzler
UID / ATU68085779
FN / 399864k
Firmenbuchgericht / Feldkirch
Mitglied der Wirtschaftskammer Vorarlberg
Fachgruppe Druck & Medientechnik
Die Web-Präsenz ist Teil des WWW und dementsprechend mit fremden, sich jederzeit wandeln könnenden Web-Sites verknüpft, die folglich auch nicht diesem Verantwortungsbereich unterliegen und für die nachfolgende Informationen nicht gelten. Dass die Links weder gegen Sitten noch Gesetze verstossen, wurde genau einmal geprüft: bevor sie hier aufgenommen wurden.
Schwärzler Gravuren GmbH räumt Kunden das Nutzungsrecht ein, sich eine private Kopie für persönliche Zwecke anzufertigen. Nicht berechtigt sind Sie dagegen, die Materialien zu verändern und/oder weiter zu geben oder selbst zu veröffentlichen. Die meisten Illustrationen unterliegen den Urheberrechten von: Schwärzler Gravuren GmbH oder wurden zugekauft.
Die Inhalte dieses Webprojektes wurden sorgfältig geprüft und nach bestem Wissen erstellt. Aber für die hier dargebotenen Informationen wird kein Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Qualität und Richtigkeit erhoben. Es kann keine Verantwortung für Schäden übernommen werden, die durch das Vertrauen auf die Inhalte dieser Website oder deren Gebrauch entstehen. Satz- und Druckfehler sowie Irrtümer vorbehalten.
Hier geht’s zur Datenschutzerklärung